Herzlich Willkommen

Höhepunkte unterm Himmelszelt 2023

Auch wenn der Frühling bereits sein blaues Band durch die Lüfte wehen lässt, liegt auf den Gipfeln noch Schnee.
Damit Sie sich rechtzeitig über für 2023 geplante Veranstaltungen informieren können, steht Ihnen unsere Seite auch zur Verfügung bevor die eigentliche Saison der Berggottesdienste beginnt. Für Besucher, die Schnee und Kälte nicht scheuen, finden außerdem ganzjährig vereinzelte Gottesdienste im Freien statt.

Wir laden Sie herzlich ein, in der nächsten Saison bei einem der vielen Berggottesdienste dabei zu sein – vom Fichtelgebirge über den Bayerischen Wald bis in den Alpenraum.

Herzlichst

Ihre Kirche im Grünen

Landesgartenschau Freyung

Bayerischer Wald

Am Samstag, den 27. Mai laden das Bistum Passau zusammen mit Kirche + Tourismus Bayerwald im Ev.-Luth. Dekanat Passau um 17.00 Uhr zum ökumenischen Auftaktgottesdienst auf der Bayerischen Landesgartenschau in Freyung/Geyersberg (94078 Freyung) ein: Der familienfreundliche Gottesdienst mit Landesbischof Heinrich Bedford-Strohm und Diözesanbischof Stefan Oster wird auf der Hauptbühne der Bayerischen Landesgartenschau stattfinden. Weitere Gottesdienste finden hier am 4. und 18. Juni jeweils um 11.00 Uhr statt.
Preise für den Besuch der Landesgartenschau (Eintrittskarte/Tageskarte/Gruppentarif) finden Sie hier.

Wendelstein

Oberland

Auf einem Felsrücken 100 Meter unter dem Gipfel des markantesten Aussichtsberges zwischen Leitzach und Inn liegt die bis heute höchstgelegene Kirche Deutschlands: das Wendelsteinkircherl (1810 m). "Dass ma halt da herob'n des ganze Jahr in koa Kirchn ned kimmt", klagte die erste Wirtin des Wendelsteinhauses und ihre Worte wurden schließlich erhört. 1890 wurde das neu erbaute Kirchlein (wohlgemerkt eine echte Kirche und keine Kapelle!) der Gottesmutter Maria, der Patrona Bavariae, geweiht. An diesem  wunderschönen Ort plant das Evang.-Luth. Pfarramt Neuhaus am Schliersee am Samstag, den 27. Mai, 3. und 10. Juni jeweils um 11.00 Uhr eine Gipfelandacht in luftiger Höh'. Treffpunkt ist das Gipfelkreuz. Aufstieg von Bayrischzell, von Geitau, von Osterhofen oder von Birkenstein auf den Wendelstein ca. 3 Std. Von Osterhofen aus mit der Seilbahn oder alternativ von Brannenburg aus mit der Zahnradbahn (Tel.: 08034.3080). (Bei Regenwetter müssen die Berggottesdienste leider entfallen.)
Vor oder nach dem Gottesdienst sollte man den Aussichtspunkt „Gacher Blick“ nicht versäumen, denn von hier ist der Blick wirklich einfach nur „gach“ (steil): Vom Chiemgau zum  Wilden Kaiser bis zu den verschneiten Gipfeln von Großglockner und -venediger. Von den Zillertaler Alpen über das Rofan- bis hin zum Karwendel- und Wettersteingebirge mit Deutschlands höchstem Bergmassiv, der Zugspitze. 

Katharinenberg bei Wunsiedel

Fichtelgebirge und Frankenwald

Am Pfingstmontag, den 29. Mai findet um 10.00 Uhr auf dem Katharinenberg bei Wunsiedel ein familienfreundlicher Gottesdienst im Freien statt. Die Erhebung ist nach der Ruine der ehemaligen Wallfahrtskirche benannt, die einst der heiligen Katharina von Alexandrien geweiht war und als ältestes Bauwerk Wunsiedels gilt. 

Weitere Gottesdienste sind geplant für Sonntag, den 11. Juni um 8.30 Uhr und Mittwoch, den 14. Juni um 19.00 Uhr.

Hündle

Allgäu und Kleinwalsertal

Sie suchen Besinnung und Einkehr und sind gern in den Bergen? Am Gipfelkreuz am Hündle (1112m) bei Oberstaufen haben Sie am Freitag den 9., 23. und 30. Juni jeweils um 11.30 Uhr Gelegenheit, beides im Rahmen eines Ökumenischen Berggottesdienstes miteinander zu verbinden. Gelegentlich werden die Gottesdienste von Musikgruppen begleitet, (Bitte beachten Sie die gültigen Hygienemaßnahmen und halten Sie den nötigen Abstand ein.) Der Aufstieg von der Talstation der Hündle-Sesselbahn dauert ca. 1 Stunde. Die Auf- und Abfahrt ist aber auch mit der Sesselbahn möglich, was besonders für Eltern mit kleinen Kindern - die herzlich eingeladen sind  - interessant sein könnte. Bergbahn siehe unter huendle.eu oder 08386/2720. Von der Bergstation bis zum Gipfelkreuz sind ca. 20 Min. Fußmarsch zurück zu legen. Im Oktober finden die Gottesdienste nur bei wirklich gutem Wetter statt. Bei unsicherem Wetter Ausweichmöglichkeit Obere Hündle-Alp. Auskunft bei der Hündle-Bahn oder im evangelischen Pfarramt 08386-355.

Mitmachen

Wie Sie als Kirchengemeinde Ihren Gottesdienst im Grünen in der Datenbank eintragen können, erfahren Sie hier.