Herzlich Willkommen

Höhepunkte unterm Himmelszelt 2023

Spätsommer. Das Laub beginnt langsam, sich zu verfärben und die Luft wird kühler. Aber eigentlich ist jetzt die schönste Zeit, um hinauf auf die Gipfel, zu den Almen und Kapellen zu wandern und dort Gottes Nähe zu spüren. Zum Beispiel bei einem der vielen Berggottesdienste zwischen Allgäu und Berchtesgadener Land, zwischen Frankenwald und Bayerischem Wald.

Wir laden Sie herzlich ein!

Ihre Kirche im Grünen

Alpspitze (Nesselwang)

Allgäu

Innehalten - Zur Ruhe kommen - Weitergehen. Am Sonntag, den 17. und 24. September lädt die Evang. Kirchengemeinde Pfronten jeweils um 12.00 Uhr zu einem Berggottesdienst auf den Nesselwanger Hausberg Alpspitze ein, der von verschiedene Musikern, Alphörnern, Bläsern begleitet wird. (Von der Bergstation 5- 10 min Richtung Sportheim Böck. Beschildert.)
Unsere Gottesdienste sind offen für Menschen, die fest im Glauben stehen, ebenso wie für Zweifler oder Suchende. Unabhängig von Konfession oder Religion wollen wir miteinander feiern, aufeinander achten und voneinander lernen. Die Berggottesdienste sind eher kurze Andachten (30-40 min) und sind familien- und kinderfreundlich gestaltet. Informationen zur Alpspitzbahn gibt es hier. Rund um die Bergstation laden diverse Hütten zur Einkehr vor oder nach dem Gottesdienst.

Silberberg

Bayerischer Wald

Voraussichtlich bis einschließlich 28. September lädt die Urlauberseelsorge Bodenmais jeden Donnerstag um 11:00 Uhr zu einer Bergandacht auf dem Silberberg ein, die in der Regel musikalisch begleitet wird. Der felsige Doppelgipfel des Silberbergs gehört zu den markantesten Bergen der Umgebung und bietet einen weiten Ausblick über den Bayerischen Wald. Nach der Andacht am Gipfelkreuz besteht Einkehrmöglichkeit auf der Mittelstation. Kinder freuen sich über eine Sommerrodelbahn und Spielplätze. Außerdem besteht die Möglichkeit, beim Besuch des historischen Besucherbergwerks allerlei über die Geschichte des Bergbaus in Bodenmais zu erfahren. Anfahrt: Mit dem Auto zur Talstation Silberbergbahn, Seilbahn/Wanderung zur Bergstation, von dort in 3 Min. zum Gipfel. Bei starkem Regen entfallen Andacht und Gottesdienst.

Hündle

Allgäu und Kleinwalsertal

Sie suchen Besinnung und Einkehr und sind gern in den Bergen? Am Gipfelkreuz am Hündle (1112m) bei Oberstaufen haben Sie am Freitag, den 29. September sowie am 6., 13., 20. und 27. Oktober jeweils um 11.30 Uhr Gelegenheit, beides im Rahmen eines Ökumenischen Berggottesdienstes miteinander zu verbinden. Gelegentlich werden die Gottesdienste von Musikgruppen begleitet, (Bitte beachten Sie die gültigen Hygienemaßnahmen und halten Sie den nötigen Abstand ein.) Der Aufstieg von der Talstation der Hündle-Sesselbahn dauert ca. 1 Stunde. Die Auf- und Abfahrt ist aber auch mit der Sesselbahn möglich, was besonders für Eltern mit kleinen Kindern - die herzlich eingeladen sind  - interessant sein könnte. Bergbahn siehe unter huendle.eu oder 08386/2720. Von der Bergstation bis zum Gipfelkreuz sind ca. 20 Min. Fußmarsch zurück zu legen.Auskunft bei der Hündle-Bahn oder im evangelischen Pfarramt 08386-355.

Winklmoosalm

Chiemgau

Am Sonntag, den 1. Oktober veranstaltet das Evang.-Luth. Pfarramt Ruhpolding bei Schönwetter um 14.00 Uhr einen Berggottesdienst mit Alphornklang zum Erntedankfest auf der Winklmoosalm (1200 m) am Wegkreuz neben der Kapelle Maria Himmelfahrt. Von der Winklmoosalm kann man den Ausblick auf eine der schönsten Seiten der Schöpfung genießen: Die im Dreiländereck zwischen Bayern, Salzburger Land und Tirol gelegene Almlandschaft des Winklmoos bietet neben der wunderschönen Natur ein traumhaftes Bergpanorama über Steinplatte (1869 m) und Tiroler Alpen. Das Hochplateau ist ein optimaler Ausgangspunkt für diverse Wanderungen in unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden. Zu Fuß erreicht man die Winklmoosalm über die markierten Wanderwege 11/112 durch die Dürnbachschlucht oder Nr. 14 durch den Schwarzlofergraben. Die Winkelmoosalm ist auch erreichbar mit öffentlichem Bus oder mit der Gondelbahn ab Seegatterl. Anfahrt mit dem Auto über Mautstraße ab Parkplatz Seegatterl zwischen Reit im Winkl und Ruhpolding. Bei schlechtem Wetter findet der Gottesdienst in der Kapelle St. Johann im Gebirg, 100m neben dem Parkplatz statt.

Walmendinger Horn

Allgäu und Kleinwalsertal

Fast 2000 Meter erhebt sich das Walmendinger Horn am Rand des Kleinwalsertals westlich vom Mittelberg. Hier, auf dem „Berg der Sinne“, feiert die Gemeinde Hirschegg bis voraussichtlich einschließlich 26. Oktober jeden Donnerstag um 11:00 Uhr einen Berggottesdienst. Der Gottesdienst findet am Fuße des Panoramaliftes an der "Adler7"-Station statt. Der Zugang ist barrierefrei. Der Gottesdienst findet nur bei gutem Wetter statt. Kurzfristige Infos auf unserer Homepage www.kleinwalsertal-evangelisch.de. Auffahrt mit der Bergbahn von Mittelberg aus möglich. Eine Wanderung dauert ca. 2 Stunden. Neben der tollen Aussicht können sich Naturliebhaber über einen Alpenblumenlehrpfad freuen, der zwischen Bergstation und Gipfelkreuz an rund 130 verschiedenen Pflanzen- und Blütenfamilien vorbeiführt.

Mitmachen

Wie Sie als Kirchengemeinde Ihren Gottesdienst im Grünen in der Datenbank eintragen können, erfahren Sie hier.